Kotuntersuchung im Labor

Chemische Wurmkuren können den Organismus des Tieres belasten, die Darmflora kann darunter leiden. Viele Tierbesitzer wünschen Sich eine sog. "selektive" Entwurmung. Das bedeutet, der Kot des Tieres wird gesammelt (3 verschiedene Kotabsätze), in das passende Röhrchen verpackt und vom Labor auf vorhanden Endoparasiten untersucht. Sollten sich Würmer oder Wurmeier im Kot befinden, kann entwurmt werden. Ein großer Vorteil ist, wir kennen die Spezies, können ganz gezielt ein passendes Produkt auswählen und so den Wurmbefall behandeln. Jeder Parasit fordert ein anderes Mittel. Zusätzlich zu der chemischen Entwurmung berate ich Sie gerne welche homöopathischen Mittel und Nahrungsergänzung eingesetzt werden kann.

Ist der Befund negativ, können wir unserem Liebling eine "Chemiekeule" ersparen.

Ich empfehle meinen Patienten eine prophylaktische Kotuntersuchung 3-4 x im Jahr.