Das Prinzip der Akupunktur ist darin zu sehen, dass der gesamte menschliche und tierische Körper mit Meridianen versehen ist. Jeder Meridian ist einem Organ/Bereich zugeordnet.

Durch Reize von kleinen spitzen Nadeln an bestimmten Punkten werden am "Zielort" Impulse freigesetzt. Die Reize gehen entlang den Meridianen an den Ort der Krankheit. Die Akupunktur wird ebenso erfolgreich in der Veterinärmedizin eingesetzt, wie sie es bisher im Humanbereich ist.

Das Wort Akupunkturpunkt bedeutet im Chinesischen: Kleine Öffnung für das Qui" oder auch "Zugang zur Tiefe.

Akupunkturpunkte werden mit Nadeln, einem Laser oder mit den Fingern (Akupressur)stimuliert!

Das Qui der TCM gilt als die Ursubstanz des Universums

Qui ist der Punkt, wo Materie an der Grenzlinie zur Energie liegt oder Energie an dem Punkt, wo sie zur Materie wird.

In meiner Praxis biete ich auch Akupunktur OHNE Nadeln an! Die Stimulation der Akupunkturpunkte mit meinem Laser ist genauso wirksam wie Nadeln, aber für das Tier und auch den Besitzer besser in der Toleranz. Die ausgewählten Akupunkturpunkte werden jeweils 30 Sek. mit dem Laser "bestrahlt"

Außerdem verwende ich gerne die Lifewave-Akupunkturpflaster. Diese können auch von den Besitzern nach Anleitung alleine geklebt werden.

Haben Sie Fragen zu der Akupunkturbehandlung oder die Anwendung der Lifewave Pflaster?

Metall Organe: Lunge (Yin), Dickdarm (Yang) Jahreszeit: Herbst

Lunge

  • kontrolliert die Verteilung und das Absteigen des Qi und Flüssigkeiten innerhalb des Köpers.
  • ist zuständig für die Ausatmung (die Niere für die Einatmung)

  • sie dient der Aufnahme der Lebensenergie und bestimmt die Menge des verfügbaren Qi
  • Regulation der Wasserwege (Befeuchtung)
  • Regulation der Meridianen und der Blutgefäße (durch Bewegung des Qi und Blut)
  • Die Lunge öffnet sich über die Nase und ist für den Geruchssinn zuständig sie kontrolliert die Hautoberfläche, wie Fell und Poren

Dickdarm

  • kontrolliert die Endstufe der Transformation der Nahrungsmittel

  • Rückresorption von Wasser und Trennung von reinen und unreinen Stoffen

Störungen im Organsystem Lunge/Dickdarm :

  • Atemprobleme, Probleme mit Kotabsatz, Erkrankungen der Haut,
  • Abwehrschwäche, Infektanfälligkeit

Feuer: Organe Herz,Perikard (Yin), Dünndarm, 3Erwämer (Yang), Jahreszeit: Sommer

Herz

  • koordiniert die Funktionskreise
  • kontrolliert die Geradläufigkeit der Säfte und des Qui

Dünndarm

  • wandelt Nahrungsenergie um

Perikard

  • 1. Verteidigung des Herzens

Störungen im Funktionskreislauf Herz:

  • Erkrankungen des Herzens
  • Erkrankungen des Thorax
  • Psychische Erkrankungen
  • Schlafstörungen
  • Krämpfe entlang der Meridianverläufe
  • Störungen der Sexualfunktion
  • Müdigkeit, Beinschwäche
  • Schwindel