Bald ist wieder Zeckenzeit!

Die Zecken sind eine Ordnung der Milben. Alle Arten sind blutsaugende Ektoparasiten an Wirbeltieren, darunter auch dem Menschen. Viele Zeckenarten sind bedeutende Krankheitsüberträger.

Zecken übertragen beim Zeckenstich aufgrund ihrer Lebensweise häufig Krankheitserreger zwischen den Wirten, ohne jedoch selbst zu erkranken. Es handelt sich dabei um mehr Arten von Krankheitserregern als bei jeder anderen parasitischen Tiergruppe. Auch Menschen sind durch Erkrankungen wie Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Babesiose, Ehrlichiose, Rickettsiosen oder Neoehrlichiose betroffen.

Entdecken Sie eine Zecke an Ihrem Haustier ist es wichtig diese umgehend zu entfernen. Dies geht am besten mit einer Zeckenzange! Achten Sie darauf dass die Zecke komplett entfernt wurde! Bitte niemals mit Kleber oder anderen Mitteln die Zecke töten! Auch bei sehr vorsichtigem Vorgehen kann bei der Zecke der Kopf stecken bleiben. Machen Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt oder Tierheilpraktiker, dieser kann Ihnen helfen den Kopf zu entfernen

Alternative Methoden zur Zeckenbekämpfung

viele Tierbesitzer möchten keine"Chemiekeule" zur Behandlung gegen Zeckenbefall bei Ihrem Haustier einsetzen. Alternativen gibt es viele, jeder muss für sich und sein Tier das passende "Mittelchen" finden. Hier finden Sie einige Beispiele:

  • Kokosöl
  • EM-Keramik
  • Bernsteinketten
  • Öle, wie Schwarzkümmelöl
  • Zistrose
  • ätherische Öle
  • Nahrungsergänzung wie Hefe

Unser TIPP!

Halsbänder aus EM Keramik:

  • Steigern das Wohlbefinden
  • Zecken sollen weniger beißen
  • Verbesserung des Hautmillieus

Was sind EM?

EM, das ist die Abkürzung für Effektive Mikroorganismen,

eine Mischung aus verschiedenen Bakterienstämmen, die zusammen eine Gemeinschaft bilden. Die wichtigsten Vertreter sind

die Milchsäurebakterien wie z.B. Lactobacillus plantarum und Lactobacillus casei,

das Photosynthesebakterium wie z.B Rhodopseudomonas palustris

und Saccharomyces cerevisiae, auch bekannt als Bäckerhefe.

Wie wirken effektive Mikroorganismen?

Die Mikroorganismen schaffen ein positives Milieu in ihrem Lebensraum. Die Mikroben konkurrieren auf der besiedelten Fläche mit pathogenen Keimen um Nahrung und verdrängen sie durch ihre Dominanz.

Hilfe, Silvester!

bald ist es wieder soweit! Gehört Ihr Haustier auch zu den vielen die unter Angst und Panik an Silvester leidet?

Leider gibt es viele Tiere, die Angst vor Knallen, Schießen und Gewitter haben. Das zeigt sich mit starker Unruhe, Zittern, mit panischem Verhalten. Solche Tiere darf man auf keine Fall allein lassen.

Was kann man vorbeugend machen?

Es gibt einige homöopathische Mittel, welche die Angst reduzieren oder die Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen. Bach-Blüten helfen auch sehr gut. Bach-Blüten sind Essenzen, die bei negativen Gemütszuständen helfen könne diesen zu lindern. Auch bestimmten Kräutern wird eine beruhigende und ausgleichende Wirkung nachgesagt.

Hier können Sie mein Silvester-Paket kaufen. Dieses besteht aus Nahrungsergänzung, Homöopathie und Bach-Blüten.

https://www.naturheilkunde-tiere.com/p/silvester-paket

Ich empfehle die Behandlung mindestens 3 Wochen vor Silvester zu beginnen!

So sind sie bestens ausgestattet um ein erfolgreiches Jahr 2023 anzufangen!

Rimbach, 21.11.2022

Im nächsten Jahr ziehe ich in meine neue Praxis um !!!!!

Nun ist es offiziell, im nächsten Jahr ziehe ich mit meiner Praxis nach Heppenheim-Kirschhausen um! Für die Patienten im Raum Rimbach bleibt mein Praxisraum weiterhin erhalten. Die Renovierung fängt im November an, es gibt sehr viel zu tun! Ganz besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit der Tierphysiotherapeutin und Verhaltenstrainerin Frauke Schumacher. Wir ergänzen uns ganz wunderbar und können so unseren tierischen Patienten ein Rundum-Therapie-Paket in unserem TIER-Therapiezentrum bieten!

Annika Elsner, 12.10.2022