Bald ist wieder Zeckenzeit!
Die Zecken sind eine Ordnung der Milben. Alle Arten sind blutsaugende Ektoparasiten an Wirbeltieren, darunter auch dem Menschen. Viele Zeckenarten sind bedeutende Krankheitsüberträger.
Zecken übertragen beim Zeckenstich aufgrund ihrer Lebensweise häufig Krankheitserreger zwischen den Wirten, ohne jedoch selbst zu erkranken. Es handelt sich dabei um mehr Arten von Krankheitserregern als bei jeder anderen parasitischen Tiergruppe. Auch Menschen sind durch Erkrankungen wie Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Babesiose, Ehrlichiose, Rickettsiosen oder Neoehrlichiose betroffen.
Entdecken Sie eine Zecke an Ihrem Haustier ist es wichtig diese umgehend zu entfernen. Dies geht am besten mit einer Zeckenzange! Achten Sie darauf dass die Zecke komplett entfernt wurde! Bitte niemals mit Kleber oder anderen Mitteln die Zecke töten! Auch bei sehr vorsichtigem Vorgehen kann bei der Zecke der Kopf stecken bleiben. Machen Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt oder Tierheilpraktiker, dieser kann Ihnen helfen den Kopf zu entfernen
Alternative Methoden zur Zeckenbekämpfung
viele Tierbesitzer möchten keine"Chemiekeule" zur Behandlung gegen Zeckenbefall bei Ihrem Haustier einsetzen. Alternativen gibt es viele, jeder muss für sich und sein Tier das passende "Mittelchen" finden. Hier finden Sie einige Beispiele:
- Kokosöl
- EM-Keramik
- Bernsteinketten
- Öle, wie Schwarzkümmelöl
- Zistrose
- ätherische Öle
- Nahrungsergänzung wie Hefe