Tierheilpraxis Annika Elsner

Ganzheitlich! Individuell!

Natürlich!

NEU !!

ab April 2023 finden Sie meine Praxis in Heppenheim-Kirschhausen, alte Straße 2

Ihr Hund hat ständig Juckreiz, Ihre Katze chronischen Schnupfen, Ihr Pferd leidet unter Durchfall?

Sie wollen der Ursache auf den Grund gehen und ganzheitlich behandeln?

Dann sind Sie in meiner Tierheilpraxis genau richtig.

Ich betrachte Ihr Tier ganzheitlich und individuell, suche nach der Ursache für die Beschwerden und behandle diese!


Folgende Leistungen kann ich Ihnen bieten:

  • Behandlung von chronischen und akuten Erkrankungen mit Homöopathie und Bioresonanz
  • allgemeine Beratung zu Ernährung bei Erkrankungen
  • Beratung Nahrungsergänzung
  • Zahnhygiene und Reinigung
  • allgemeine Pflege wie Krallen schneiden, Ohren reinigen, Analdrüse
  • Kotuntersuchung auf Parasiten durch Fremdlabor
  • Kotuntersuchung auf Giardien
  • Beratung bei Wurmbefall und Giardienbefall und ggf. begleitende alternative Unterstützung zur chemischen Wurmkur

Diese Beschwerden behandle ich in meiner Praxis:

  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Juckreiz und Ekzeme
  • Hormonelle Probleme
  • Magen-Darmprobleme
  • chronische Ohrenprobleme
  • chronische Atemwegsbeschwerden
  • seelische Belastungen
  • u.v.m

Mit diesen Therapiemethoden arbeite ich:

  • Bioresonanz
  • klassische Homöopathie
  • Bach-Blüten
  • Akupunktur (Laser-Akupunktur)
  • Soft-Laser-Behandlung
  • Homotoxikologie
  • Kolloidales Silber

Hier können Sie Ihre Fragen stellen oder einen Termin vereinbaren!


Hier finden Sie mich:

Tierheilpraxis Annika Elsner

Fliederweg 4

64668 Rimbach

0151/107 35 707


Bald ist wieder Zeckenzeit! Mein Tipp: EM-Bänder gegen Zecken!

Halsbänder aus EM Keramik:

- Steigern das Wohlbefinden

- Zecken sollen weniger beißen

- Verbesserung des Hautmillieus

Was sind EM?

EM, das ist die Abkürzung für Effektive Mikroorganismen,

eine Mischung aus verschiedenen Bakterienstämmen, die zusammen eine Gemeinschaft bilden. Die wichtigsten Vertreter sind

die Milchsäurebakterien wie z.B. Lactobacillus plantarum und Lactobacillus casei,

das Photosynthesebakterium wie z.B Rhodopseudomonas palustris

und Saccharomyces cerevisiae, auch bekannt als Bäckerhefe.

Wie wirken effektive Mikroorganismen?

Die Mikroorganismen schaffen ein positives Milieu in ihrem Lebensraum. Die Mikroben konkurrieren auf der besiedelten Fläche mit pathogenen Keimen um Nahrung und verdrängen sie durch ihre Dominanz.